das sind wir
das sind wir
TRENT
gemeinnützige Gesellschaft für Training
und Entwicklung junger Menschen
mobile betreuung
Übergang in ein eigenständiges Leben
In der Mobilen Betreuung werden Jugendliche ab vornehmlich 17 Jahren aufgenommen, die keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung benötigen. In begründeten Einzelfällen werden auch jüngere Jugendliche betreut, welche dann mindestens 16 Jahre alt sind. Sie werden auf einen Übergang in ein eigenständiges Leben vorbereitet.
Dies trifft beispielsweise zu, wenn Jugendliche ganztags beschult werden, sich in Berufsausbildung oder vergleichbaren Maßnahmen befinden und/oder aufgrund ihres Entwicklungsstandes und der somit erlangten Selbständigkeit eine Reduzierung des Betreuungsaufwandes rechtfertigen.
​
​
Aufbau und Erhalt einer tragfähigen Beziehung
Die Mobile Betreuung bietet ein geduldiges, verlässliches und konstantes Beziehungsangebot an. Uns ist wichtig, dass sowohl Frauen als auch Männer mit den Jugendlichen in der Mobilen Betreuung arbeiten.
​
Vor dem speziellen Hintergrund unserer Klientel ist der Aufbau und Erhalt einer tragfähigen Beziehung eine spezifische Aufgabe, die ein großes Maß an Beharrlichkeit, Flexibilität, Kreativität und „Aushalten“ erfordert. Gezielte Einzelgespräche in regelmäßiger Form mit der/dem BetreuerIn ermöglichen, stützen und stabilisieren diesen Prozess.
​
​
Ziele
Unsere Ziele sind:
-
Stabilisierung
-
schulische / berufliche Integration
-
Verselbständigung
-
Entwicklung eines positiven Selbstwertgefühls
-
realistische Selbsteinschätzung
-
Mobilisierung von Ressourcen, Vermittlung/Erprobung sozial angemessener Verhaltensweisen
-
Alltagsgestaltung/-bewältigung
-
aktive Teilnahme an Perspektivplanungen/Erarbeitung realistischer Zukunftsperspektiven
-
Unterstützung bei Behördengängen und Hilfe bei Antragsstellungen (Schule, ARGE, Maklerkontakte etc.).
​
​
Jugendliche wohnen in Apartments
Die Mobile Betreuung ist Teil des Angebotes Mütze – Mein Unterstützungszentrum. Die Zentrale befindet sich in der Stadt Aurich. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen wohnen in Apartments auf dem Gelände oder in vom Träger angemieteten Wohnungen. Diese Wohnungen befinden sich an Standorten, von denen die Jugendlichen eigenständig die Schule oder den Ausbildungsplatz erreichen können. Ebenfalls können die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihren eigenen Wohnungen betreut werden.
Ute Enners
Leitung
Mobile Betreuung
Hoheberger Weg 108
26603 Aurich
​
Tel.: 0 49 41 / 6 04 45 50
Fax: 0 49 41 / 6 04 45 53
​
E-Mail: muetze@trent-jugendhilfe.de